die Naturseife unter der Lupe
Mandelöl ist reich an Vitamin E und Vitamin B. Ein nicht zu vernachlässigender Bestandteil des Öles ist die Linolsäure, sie wirkt entzündungshemmend und schützt die Haut vor Lichtschäden. Dabei ist das Öl gut verträglich, rückfettend und Schützt vor Austrocknung.
Die Sheabutter hilft der Haut ihr natürliche Schutbarriere zu erhalten und kann daher auch bei empfindlicher Haut verwendet werden. Sie ist reich an Vitamin E und Karotin und bindet die freien Radikale und schützt daher die Haut vor äußeren Einflüssen. Sie hat sogar einen leichten Lichtschutzfaktor. Karitébutter wirkt beruhigend und glättend auf die Haut.
Die Tonerden sind frei von chemischen Zusatzstoffen und bieten gegenüber den chemischen Kosmetikprodukten eine enorme Hautverträglichkeit. Sie wirken dabei reinigend und natürlich entfettend.
Die Naturseife ist in ihrer Konsistenz nicht allzu hart. Sie wird bei längerer Liegezeit immer härter und damit ergiebiger.
Die Überfettung liegt bei 19 % (die Naturseife enthält noch 19% unverseifte Fette)
Gründe für ein Mohnpeeling (die alten Ägypter nannten Mohn: die Pflanze der Wiedergeburt)
⁃Nachhaltig, da ökologisch abbaubar
⁃Runde Körner und damit sanfter im Peeling
⁃Regt die Regenerationsfähigkeit der Haut an
⁃Verkleinert die Poren
⁃Verringert die Talgproduktion
⁃Mangan – Stoff des Mohns – strafft das Bindegewebe
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.