Lieferzeit 2-3Tage | Versandkostenfrei ab 45€ |Verpackung & Versand 100% plastikfrei
Öle und ihre wertvollen Inhaltsstoffe:
In einer Naturseife befinden sich wertvolle Öle. Die naturseife aus dem Schwarzwald verarbeitet ausschließlich BIO-Öle, die im schonendsten Verfahren gewonnene werden.
Nur ist sichergestellt, dass Deine naturseife optimal pflegt, da ihre Wirkstoffe noch enthalten sind.
die naturseife für Dich und die Umwelt.
Öle in der Übersicht
Palmöl und unser Verzicht wegen der Nachhaltigkeit
Billig und am meisten verbreitet – das Palmöl.
Ich verarbeite KEIN Palmöl, auch nicht aus biologischem Anbau.
Der Anbau und die massive Verwendung in der Industrie macht es aus meiner Sicht nicht möglich, den Anbau umweltverträglich und tierverträglich zu gestalten. Daher enthalten meine Naturseifen und auch alle anderen Produkte kein Palmöl.
Was für den Verbraucher wichtig ist:
Palmöl steckt beinahe überall drin. Aber nicht immer kann man es direkt erkennen. Denn Palmöl hat viele Bezeichnungen.
Hinter diesen Bezeichnungen versteckt sich heimtückisch Palmöl:
„Sodium Lauryl Sulfoacetate“, „Sodium Lauryl Sulfoacetate“, „Sodium Cetearyl Sulfate“
„Cetyl Alcohol, „Cetyl Palmitate“, „Cetearyl Alcohol“
„Fettsäureglycerid“
„Glyceryl Stearate“
„PEG-100 Stearate“
„Polyglyceryl-2-Caprate“
„Stearic Acid“
„Magnesium Stearate“, „Zink Stearate“
„Glycerin“ (vegane Produkte meist Kokos oder Palmöl) und „Glycerinfettsäureester“
„Steareth -20“
wir sind palmölfrei
Was sind Öle denn genau?
Was bedeutet gesättigt oder ungesättigt?
Unterscheiden sich Öle für den Verzehr und für die Kosmetik?
Generell ist festzuhalten, dass Öle eine Zusammensetzung von Fettsäuretriglyceriden sind. Gesättigt oder ungesättigt ist hier noch nicht relevant.
Der Unterschied ist, dass gesättigte eine – aus chemischer Sicht- stabilere Struktur haben (und sind nicht so reaktiv) wie ungesättigte Fettsäuren (sie reagieren relativ schnell mit Sauerstoff).
Daher kommt auch die Bezeichnung antioxidativ, auf diese Weise schützen es die Haut und wirken dem Alterungsprozess unserer Haut entgegen.
Wie erkennt man nun die beiden verschiedenen Kategorien?
Beide findet man in der Kategorie der Pflanzenöle. Das macht sie schon mal sehr reich an Vitaminen und Polyphenole. Diese Wirkstoffe haben auf Deiner Haut einen entzündungshemmenden und antimikrobiellen Effekt.
Ein Unterscheidungsmerkmal zwischen gesättigt und ungesättigt kann sein, dass ungesättigte Fettsäuren oftmals flüssig sind bei Raumtemperatur.
Nutzung von Ölen auf der Haut:
am Besten direkt auf die feuchte Haut auftragen, denn so kann das Öl eine Emulsion bilden und von der Haut aufgenommen werden. Damit hinterlässt das Öl auch keinen unschönen Film auf der Haut.
Dabei können auch unterschiedliche Öle miteinander gemischt werden, um von ihren unterschiedlichen Wirkstoffen zu profitieren.
Sehr angenehm ist Mandelöl, Olivenöl oder auch Sheabutter.
Komedogene Öle:
Gleich zu Anfang soll gesagt sein, Komedogene Öle sind verschrien als Pickel-Produzenten!
Es gibt verschiedene Wirkstoffe, die Komedogenen begünstigen, daher aufgepasst, was Du Dir ins Gesicht schmierst!
Dies gilt vermehrt für schnell fettende Hauttypen. Generell ist die Reaktion auf Öle und Wirkstoffe immer sehr individuell und sollte daher auch immer selbst getestet werden.
PEG’s und Paraffinöle stehen ebenfalls auf der Liste mit hohen komedogenen Werten.
Ebenfalls auf der Liste finden sich Kokosöl als pflanzliches Öl, Leinsamenöl, Avocadoöl haben einen erhöhten Wert.
Mittlere Werte zeigen sich im Mandelöl und Olivenöl.
Sehr niedrige Werte haben Sheabutter, Jojobaöl, Bienenwachs, Sonnenblumenöl.
Das Öllexikon
Bio, virgin, kaltgepresst, unbehandelt, nativ, vegan, … Was es nicht alles gibt! Wir benutzen ausschließlich getestete Bio Öle und wenn möglich (kalt)gepresst. ‘Wenn möglich’ heißt tatsächlich, dass es Gründe FÜR raffinierte Öle gibt:
- längere Haltbarkeit
- Reizunempfindlicher – und damit weniger Allergie auslösend
- reduzierte Bildung von potentiell gesundheitsgefährdenden Stoffen.
- weniger geruchsauffällig (Sheabutter unraffiniert riecht manchmal wie Ziege(Stall)!)
Eine ausgewogene Mischung sorgt für die optimale Beschaffenheit Deiner Naturseife
Rapsöl:
Vieles spricht für die Benutzung von Rapsöl, wo wir doch in Deutschland viel Raps anbauen. Es besteht über die Hälfte aus ungesättigten Fettsäuren. Besonders pflegend ist das Rapsöl wegen der enthaltenen Öl Karotinoide und dem vielen Vitamin E.
Es ist sehr mild, beinah geruchslos und besitzt hervorragende Pflegeeigenschaften.
Sein Erscheinungsbild ist eher hell gelblich.
Das verwendete Rapsöl ist ein echter Allrounder in der Haarpflege, es wirkt nicht beschwerend und sagt trockenem und splissigem Haar den Kampf an. Sprödes, stumpfes Haar haben keine Chance mehr.
Zudem ist es sehr empfehlenswert bei empfindlicher Haut, denn in der naturseife ist sie toll pflegend und lange haltbar.
Es ist kein sehr schaumreiches Öl für die Seife und ist daher nie alleine in der naturseife zu finden.
Schau Dir hier die naturseifen mit Bio-Rapsöl als Bestandteil genauer an:
Olivenöl
Inci: OLEA EUROPAEA FRUIT OIL
Kaltgepresstes, hochwertiges Olivenöl besitzt viel Vitamin E und Polyphenole, welche für ihre antioxidative Wirkung bekannt sind. In der Haut fangen sie freie Radikale und schützen so die Zellen vor vorzeitiger Hautalterung.
Es bewirkt außerdem, dass trockene Haut wieder an Elastizität gewinnt und geschmeidig wird.
Eine wunderbar hilfreiche Eigenschaft ist übrigens der eingebaute Hitzeschutz.
In der Haarseife ist Olivenöl ebenso ein Hit: spendet Feuchtigkeit, beugt Spliss und stumpfem Haar vor, hilft gegen juckende und schuppende Kopfhaut und spendet Feuchtigkeit!
Olivenöl ist ein mildes und gut verträgliches Öl und wird schon seit Beginn der Seifenherstellung eingesetzt. Und ist seither für geschmeidige und weiche Haut bekannt.
Ein größere Anteil an Olivenöl in der naturseife macht sie etwas weicher, eine längere Lagerung vor Gebrauch wird daher empfohlen, so wird sie fester und ergiebiger.
Schau Dir hier die naturseifen mit nativem Bio-Olivenöl als Bestandteil genauer an:
Mandelöl:
Inci: Prunus Amygdalus Dulcis Oil
Das Mandelöl ist reich an Vitamin E (kurbelt das Haarwachstum an) und B (‘Haar-Vitamin’ stärkt und festigt die Haarstruktur).
die naturseife ist damit perfekt geeignet für sehr empfindliche Haut (auch für Kinder & Kleinkinder). Es ist sehr mild und zieht rasch ein. Es ist sanft rückfettend und kann sogar reizlindernd wirken.
Dabei bewahrt es den natürlichen Feuchtigkeitshaushalt der (Kopf)Haut und macht sie elastisch. Auch reife Haut kann dadurch bereichert werden, denn sie verliert oftmals ihren eigenen Schutz und trocknet aus, wodurch sich verstärkt Fältchen bilden.
Mandelöl kann die Haut vor Lichtschäden schützen. Dabei ist das Öl gut verträglich, rückfettend und schützt vor Austrocknung.
die naturseife ist damit perfekt geeignet für sehr empfindliche Haut (auch für Kinder & Kleinkinder). Das leichte Öl ist sehr mild und zieht rasch ein. Es ist sanft rückfettend und kann sogar reizlindernd wirken. Dabei bewahrt es den natürlichen Feuchtigkeitshaushalt der (Kopf)Haut und macht sie elastisch. Auch reife Haut kann dadurch bereichert werden, denn sie verliert oftmals ihren eigenen Schutz und trocknet aus, wodurch sich verstärkt Fältchen bilden.
Es ist sehr hell in seinem Erscheinungsbild, Seifen mit viel Mandelöl sind wunderbar mild reinigend. Haarseifen sind dabei pflegend ohne das Haar zu beschweren da es keinen schweren Film bildet.
Schau Dir hier die naturseifen mit Bio-Mandelöl als Bestandteil genauer an:
Jojobaöl:
Inci: Simmondsia Chinensis Oil
Das Jojobaöl ist reich an Vitamin E und besitzt eine geringe antimikrobielle Wirkung, zusätzlich schützt es die Haut mit einem LSF von 4.
Eigentlich handelt es sich dabei um ein bei Zimmertemperatur flüssiges Wachs- mit viel Vitamin A (pflegt die Haut und ist unerlässlich für das Wachstum und damit entscheidend für die Erneuerung der Haut.), Vitamin B (antioxidative Wirkung + erhält die Elastizität der Haut) und zieht schnell ein ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Dabei ist es wunderbar pflegend für Körper und Haar. Es enthält kaum reizende oder schädliche Inhaltsstoffe und ist damit wunderbar verträglich.
Schau Dir hier die naturseifen und Lippenpflege mit Jojobaöl als Bestandteil genauer an:
Sheabutter:
Inci: BUTYROSPERMUM PARKII BUTTER
Die Sheabutter wird besonders gut von der Haut aufgenommen und macht sie glatt und weich. Sie unterstützt sensible Haut, denn die Karitébutter wirkt beruhigend und glättend und bewahrt die natürliche Elastizität. Dabei spendet sie Feuchtigkeit und hilft der Haut, ihre natürliche Schutzbarriere aufzubauen.
Wegen dieser Eigenschaften und ihrer guten Verträglichkeit ist die Sheabutter auch für Menschen mit extrem sensibler, sehr trockener Haut geeignet.
Die Sheabutter ist auch gerade bei gereizter Haut ein wohltuender Inhaltsstoff der beruhigt und gereizte Partien entspannt. Davon profitieren auch Menschen mit Neurodermitis und Schuppenflechte.
Auch bei einem Sonnenbrand kann Sheabutter die Haut mit Feuchtigkeit und Pflege versorgen. Von Natur aus hat die Butter einen LSF von 4.
Auf dem Haar ist sie in der Haarseife toll gegen Schuppen und trockener Kopfhaut. Juckreiz kann so abgemildert werden.
Schau Dir hier die naturseifen oder natürliche Pflege mit Bio-Sheabutter als Bestandteil genauer an:
ohne chemische Konservierungsstoffe
aus liebevoller Handarbeit
ohne Mikroplastik
biologisch abbaubar
Avocadoöl
Inci: PERSEA GRATISSIMA OIL
Avocadoöl macht Haarseifen sehr gut verträglich. Es hilft bei trockenem und splissanfälligem Haar und wirkt einer beanspruchten Kopfhaut entgegen. Das Haar wird geschmeidig und glänzend. Das Avocadoöl ist ein wertvolles, sehr pflegendes Öl, welches aus dem Fruchtfleisch gewonnen wird. Es unterstützt und regeneriert. Die Fettsäuren des Öls dringen in das Haar ein und sorgen für ein seidig glänzendes Haarbild. Es soll neues Haarwachstum anregen (es fördert die Zellregeneration) und Schuppen bekämpfen.
Dabei ist es sehr gut verträglich, gerade für sensible Hauttypen oder entzündlichen Stellen.
Schau Dir hier die naturseifen mit Bio-Avocadoöl als Bestandteil genauer an:
Distelöl:
Inci: CARTHAMUS TINCTORIUS SEED OIL
Das Distelöl, als sehr leichtes Öl, ist besonders gut geeignet für die Haarpflege, da es nicht schwer ablagert und keinen unerwünschten Film auf dem Haar hinterlässt.
Auch schnell fettende Haut profitiert von dem leichten und milden Öl, es zieht schnell, jedoch nicht sehr tief in die Haut ein. Schnell nachfettendes Haar liebt diese Haarseife besonders!
Es ist beinahe klar und sehr leicht.
Schau Dir hier die naturseifen mit Bio-Distelöl als Bestandteil genauer an:
Kokosfett:
Inci: COCOS NUCIFERA OIL
Kokosfett enthält viele Mineralstoffe und Vitamine. Zudem hat es eine natürliche antivirale Wirkung durch die erhöhte Menge von Caprylsäure und Laurinsäure hilft gegen Bakterien und Pilze. Es ist dabei rückfettend und glättend und lindert spröde schuppige (Kopf)Haut. Außerdem ist es als Schaumfett unerlässlich in Naturseifen (besonders wenn auch Palmfette verzichtet wird)
Das Haar erhält durch Kokosfett in der Haarseife wunderbaren Glanz.
Schau Dir hier die naturseifen mit Bio-Kokosfett als Bestandteil genauer an:
Bienenwachs:
Inci: CERA ALBA
Bienenwachs wird nachgesagt, dass es eine sehr verträgliche Fettkomponente in Naturseifen ist. Es hat hautschützende und feuchtigkeitsgebende Komponenten und ist daher perfekt in Deiner Naturseife. In der Anwendung auf der Haut bildet das Bienenwachs einen leichten Schutzfilm, der bei Hautreizungen und Trockenheit seine wohltuende und lindernde Wirkung entfaltet.
Ein weiteres Plus des Wachses ist die Wirkung gegen Fältchen und Dehnungsstreifen, diese sollen durch die erhöhte Menge an Vitamin A im Wachs ermöglicht werden. Also ein wahrer Schatz auch für Verwöhnmassagen und Mamas während und nach der Schwangerschaft.
Schau Dir hier die naturseifen und natürliche Pflege mit regionalem Bienenwachs als Bestandteil genauer an:
Reiskeimöl:
Inci: Pelargonium Graveolens Flower Oil
Mit dem Reiskeimöl wird die Naturseife sehr gut verträglich, ist sehr reich an Fetten, Proteinen und Vitaminen. Das Reisöl ist sehr mild, zieht schnell in die Haut ein und hat sogar eine antioxidative Wirkung.
Und es hat einen UVA und UVB absorbierend Effekt, weshalb es häufig in Sonnenschutzpräparaten eine Einsatzmöglichkeit findet. Kunden schätzen das Öl aus der fettreichen Reiskleie, da es leicht und mild ist ohne dabei beschwerend zu wirken.
Seine wohl größte Bekanntheit bekommt das Reiskeimöl für die Hilfe bei spröder rissiger Haut, was also ist besser als ganz viel davon in einer naturseife zu haben?
Von der Fettsäurestruktur ist es dem Arganöl sehr ähnlich.
Es ist gelb bis bräunlich und verleiht damit der naturseife eine goldene Färbung
Schau Dir hier die naturseifen mit Bio-Reiskeim als Bestandteil genauer an:
Rizinusöl:
Inci: RICINUS COMMUNIS SEED OIL
Das Öl aus den Samen des Wunderbaumes spendet Feuchtigkeit und Pflege für Haut und Haare. Dabei ist es der Glanzmacher für Deinen Schopf und darf in Deiner Naturseife, die gut schäumen soll, nicht fehlen!
Es kann auch wunderbar für die Pflege der Wimpern und Augenbrauen eingesetzt werden.
Der Haut verhilft es zu mehr Spannkraft und hilft unheimlich gut gegen Hautunreinheiten und Altersflecken, durch seine antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung.
Es ist dick bis zähflüssig dabei aber klar in seiner Erscheinung. Ein Tropfen auf der Haut verdeutlicht wieso es reichhaltig ist und wunderbar pflegt.
Alle meine naturseifen beinhalten das wunderbare Bio-Schaum-booster Öl, daher gehts hier ab zum Shop:
ohne chemische Konservierungsstoffe
aus liebevoller Handarbeit
ohne Mikroplastik
biologisch abbaubar
Seife selber machen in liebevoller Handarbeit – meine Naturseifen überzeugen direkt nach der ersten Anwendung